DE EN
  • KUB Digital
    • KUB Digital
    • Director's Point of View
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellung
    • Pamela Rosenkranz
    • KUB Billboards
    • KUB Basement
    • Programm 2021
    • Archiv
  • Besuch
    • Anfahrt | Öffnungszeiten | Preise
    • Tickets
    • Veranstaltungskalender
    • KUB Café Bar
    • #kunsthausbregenz
  • Über uns
    • Team
    • Architektur
    • Geschichte
    • Sammlung
  • Kunstvermittlung
    • Philosophie
    • Veranstaltungen
    • Führungen
    • Kind | Familie
    • Jugend
    • Schule
  • Publikationen | Editionen
    • Ausstellungskataloge
    • KUB Arena
    • Architekturbücher
    • Editionen
  • Presse
    • Aktuelle Ausstellung
    • Pamela Rosenkranz
    • KUB Billboards
    • KUB Basement
    • Programm 2021
    • Archiv
    • Architekturfotos
    • KUB Logos
    • Allgemeines | Kontakt
  • Partner | Sponsoren
    • Sponsoring
    • Kooperationspartner
    • Vermietung
  • KUB Freunde
  • Webshop
Suchformular

  • Newsletter abonnieren


  • Kunsthaus Bregenz
  •  | 
  • Ausstellungen
  •  | 
  • Archiv
  •  | KUB Projekte | Talks on Music and the Arts

Talks on Music and the Arts


Bei Talks on Music and the Arts, einer Serie öffentlicher Gespräche und Performances, sind vier internationale Künstler/innen im KUB zu Gast.
Im Gespräch mit KUB Direktor Thomas D. Trummer erörtern sie die Bedeutung von Musik, Klang und Stille, aber auch die der Medien in ihren eigenen Arbeiten und in der zeitgenössischen Kunst.

Die Talks on Music and the Arts werden online hier auf der Homepage sowie auf YouTube und Facebook stattfinden.

Flyer Talks on Music and the Arts 

 

 


Samson Young

Donnerstag, 09. August, 19 Uhr
Kunsthaus Bregenz

PERFORMANCE! Für das Kunsthaus Bregenz plante Soundkünstler Samson Young eine Performance der besonderen Art: Nach 8 Stunden intensivem Hörerlebnis seiner Arbeit Nocturne folgte um 19 Uhr ein Talk mit KUB Direktor Thomas D. Trummer!

Für Nocturne (erstmals aufgeführt 2015) sammelte Young Filmaufnahmen von nächtlichen Bombardements – großteils Angriffe der U.S. Armee im Nahen Osten – und fügte sie zu einem einzigen, mehrstündigen Film zusammen. Während der Film lautlos am Laptop läuft, imitiert Young live die fehlenden Bombeneinschläge, Schüsse und Geräusche mit Percussion-Instrumenten und alltäglichen Gegenständen, wie Rasierer, Cornflakes oder einem Föhn. Besucher/innen hören die »Soundeffekte« über kleine Radiogeräte.

 

Pressebilder


Marinella Senatore

Freitag, 10. August, 18 Uhr
Start: Kunsthaus Bregenz

Marinella Senatore kombiniert Musik, Tanz und Protest zu großen Performances im öffentlichen Raum. Bei ihrem Performance-Projekt THE SCHOOL OF NARRATIVE DANCE holt sie Menschen aus der Umgebung – Gruppen, die tanzen, musizieren, singen, skaten – und fügt sie zusammen zu einer großangelegten Show. Skater trafen auf afrikanische Trommler (rund um Kofi Quarshie), Jodlerinnen aus Andelsbuch, Capoeira-Kämpferinnen, Poetry Slam, Breakdance und Tänzerinnnen der Dance Art School Dornbirn und ein Wasserballett des Bregenzer Wasserball-Vereins. Höhepunkt war eine Arie der finnischen Sopranistin Marjut Kuhnhenn – auf einem Tretboot im Bodensee.

Pressebilder

Talks on Music and the Arts Marinella Senatore


Tarek Atoui

Freitag, 07. September, ab 18 Uhr
Kunsthaus Bregenz

MUSIK! Wer im Sommer 2017 beim KUB Jubiläum zu Gast war, erinnert sich an den spektakulären Auftritt von Tarek Atoui. Im September kehrt er mit elektronischen Klängen und vollem Körpereinsatz nach Bregenz zurück. Um 18 Uhr gibt es eine Talk mit KUB Direktor Thomas D. Trummer Danach sorgt die Vorarlberger Singer-Songwriterin Mona Ida für Stimmung und ab 19:30 Uhr heißt es: Tanzen, tanzen, tanzen!

Pressebilder

Performance - Tarek Atoui

Künstlergespräch - Tarek Atoui


Lawrence Abu Hamdan

Donnerstag, 13. Dezember, 19 Uhr
Kunsthaus Bregenz

TALK! Der jordanische Künstler Lawrence Abu Hamdan (geboren 1985 in Amman, Jordanien) beschäftigt sich selbst als »Klangermittler« mit der politischen Dimension von Sprache und Dialekten. Im KUB spricht er mit Direktor Thomas D. Trummer über das Politische in der Kunst und die Schönheit der Sprache. Dem Gespräch geht die Life-Performance Earwitness Inventory voraus, deren Ausgangspunkt das akustische Erinnerungsvermögen des Menschen ist. Durch seine Arbeit mit Ohrenzeugen realer Kriminalfälle entstand eine Sammlung aus 95 Tonfragmenten, die den Menschen als Gedächtnishilfe dienen soll. Abu Hamdan bietet den Besucher/innen ein Hörerlebnis der besonderen Art, wenn er zeigt, wie akustisch Wahrgenommenes zu unerwarteten Analogien führen kann

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem jüdischen Museum Hohenems stattfinden, Arbeiten von Lawrence Abu Hamdan sind dort im Rahmen der Ausstellung Sag Schibbolet! Von sichtbaren und unsichtbaren Grenzen noch bis Februar 2019 zu sehen.

Pressebilder

Talk – Lawrence Abu Hamdan

Live Audio Essay - Lawrence Abu Hamdan

Kontakt / Lageplan Newsletter Presse Impressum Datenschutz & Cookies