Publikation
Dora Budor. Continent


Die Publikation versammelt Materialien, die mit Dora Budors Ausstellung Continent im Kunsthaus Bregenz (19.03. – 26.06.2022) in Beziehung stehen. Das Buch beleuchtet das Projekt aus verschiedenen Perspektiven und stellt zugleich ein eigenständiges Objekt in Budors Œuvre dar.
Von zentraler Bedeutung sind vier Texte, die sich der Ausstellung auf unterschiedliche Weise nähern. Im ersten Text, dem Essay Unproduktive Energien, reflektiert Kurator und Autor Richard Birkett Budors gesamtes Vorhaben, indem er systematisch jedes Stockwerk der Ausstellung durchschreitet. Dabei stellt er kulturelle Bezüge und Verbindungen zu einer Reihe formaler Vorläufer*innen her. Komplementiert wird dies durch einen Beitrag der Autorin Amelia Groom, die das Werk Termites als eine latente Kritik an Autorität, an Stille und an aus genderspezifischen Codes abgeleiteten Schlussfolgerungen betrachtet. Neben den eigens für dieses Buch verfassten Textbeiträgen enthält die Publikation außerdem einen Abzug des Essays The Rights of Retreat and the Rites of Exclusion: Notes Towards the Definition of Wall des Architekten und Historikers Robin Evans, in welchem dieser an die Geschichte von Joris-Karl Huysmans’ fiktivem Charakter Jean Des Esseintes erinnert. Der zurückgezogene Einzelgänger sondert sich von allem ab, was er verachtet, indem er Mauern errichtet, die ihn noch weiter von der Außenwelt isolieren. Die einzigartigen Werke in der Ausstellung werden im letzten Beitrag von der Künstlerin selbst erläutert – in einem Gespräch mit Thomas D. Trummer, Direktor des Kunsthaus Bregenz.
In der Zusammenschau der Texte fügt die Publikation der fotografischen Dokumentation der Ausstellung und der Gestaltung des Buches selbst eine weitere Bedeutungsebene hinzu. Die Gestaltung fand in enger Zusammenarbeit zwischen dem in Berlin ansässigen Designstudio HIT, der Künstlerin und den Herausgebern statt.
Dora Budor. Continent
Herausgegeben von Thomas D. Trummer, Kunsthaus Bregenz
Mitherausgeber: Nicholas Tammens
Essays von Richard Birkett, Amelia Groom und Robin Evans sowie ein Gespräch zwischen Dora Budor und Thomas D. Trummer
Gestaltung: HIT, Berlin
Englisch / Deutsch, 21,0 x 28,2 cm, 192 Seiten
Erscheinungstermin: Dezember 2022
Preis: € 42
Vertrieb: Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König, Köln
Dora Budor. Continent ist in Kürze im Kunsthaus Bregenz, im KUB Webshop und über den Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König, Köln, erhältlich.
Buchpräsentation
Die Publikation Dora Budor. Continent erscheint anlässlich Budors gleichnamiger KUB Einzelausstellung 2022 und wird am 11. Dezember in der Galerie Molitor in Berlin erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Im Rahmen der Buchpräsentation wird ein Gespräch zwischen der Künstlerin und Nicholas Tammens (Assistenzkurator, Kunstverein Hamburg) stattfinden. Herzliche Einladung!
Die Publikation wird vor Ort zu einem Sonderpreis erhätlich sein.
Buchpräsentation
Dora Budor. Continent
11. Dezember 2022, 16 – 18 Uhr
Galerie Molitor
Kurfürstenstr. 143
10785 Berlin