KUB Sommer Open Air 2025






Frische Brise, laues Lüftchen, Sommerstürme – es tanzt und wirbelt beim diesjährigen KUB Sommer Open Air. Mit mitreißenden Sounds von Please Madame am 10. Juli und ab dem 24. Juli Freiluftkino jeden Donnerstagabend.
Der Sommer 2025 ist da – und mit ihm das KUB Sommer Open Air! Eine Filmauswahl über das Tanzen und die großen Themen des Lebens lockt von 24. Juli bis zum 14. August jeden Donnerstag auf den Karl-Tizian-Platz vor dem Kunsthaus Bregenz. Den Auftakt am 10. Juli macht die österreichische Band Please Madame mit feinstem Indie-Rock auf der Außenbühne. Die Salzburger zählen längst zu den Fixstartern der deutschsprachigen Musikszene. Mit ihrem neuesten Album Easy Tiger sicherten sie sich direkt einen Platz in den Top 20 der österreichischen Charts.
Ab dem 24. Juli bespielt das Kunsthaus Bregenz jeden Donnerstagabend um 21.15 Uhr sein Freiluftkino – in Kooperation mit dem Filmforum Bregenz. Zu sehen sind am 24. Juli Pina – tanzt, tanzt, sonst sind wir verloren, Wim Wenders Hommage an die legendäre Tänzerin und Choreographin Pina Bausch, Frances Ha mit Greta Gerwig am 31. Juli, das berührende georgische Liebesdrama And Then We Danced am 7. August und zum Abschluss am 14. August die belgisch-schweizerische Komödie Last Dance.
Der Eintritt zum gesamten Open Air Programm ist kostenfrei!
KUB Sommer Open Air 2025
Open Air Konzert
Please Madame
Donnerstag, 10. Juli, Beginn 20.30 Uhr
Die Salzburger Indie-Rock-Band Please Madame ist aus dem deutschsprachigen Musikkalender nicht mehr wegzudenken! Das neueste Album Easy Tiger landete direkt in den Top 20 der österreichischen Album-Charts. Frischer Sound und unwiderstehliche Live-Energie garantiert! Auch hier: Eintritt frei!
Open Air Kino
jeden Donnerstag von 24. Juli bis 14. August 2025, jeweils 21.15 Uhr
Eintritt frei, ohne Reservierung – first come, first served!
In Kooperation mit dem Filmforum Bregenz
Pina
Donnerstag, 24. Juli, 21.15 Uhr
Wim Wenders, 2011, Deutschland, OmdU, FSK 12, 99 Min.
Pina ist Wim Wenders filmische Hommage an die revolutionäre Choreografin und Tänzerin Pina Bausch, gedreht mit dem Ensemble des Tanztheaters Wuppertal Pina Bausch. Eine bildgewaltige Entdeckungsreise!
Frances Ha
Donnerstag, 31. Juli, 21.15 Uhr
Noah Baumbach, 2012, USA, OmdU, FSK 6, 82 Min.
Frances kennt keinen Stillstand. Sie tanzt durch die Straßen von New York, von Apartment zu Apartment, von Mann zu Mann– auf der Suche nach ihrem Platz im Leben. Turbulent, witzig und schrill zeichnet Filmemacher Noah Baumbach in pointierten Schwarzweißbildern das Porträt einer Generation.
And Then We Danced
Donnerstag, 7. August, 21.15 Uhr
Levan Akin, 2019, Schweden/Georgien, OmdU, FSK 12, 106 Min.
Merab ist Student an der Akademie des Georgischen Nationalballetts in Tiflis. Als Irakli neu in die Klasse kommt, wird aus der anfänglichen Konkurrenz schnell Anziehung. Das mitreißende Liebes- und Tanzdrama des schwedischen Regisseurs Levan Akin hält der in Georgien weit verbreiteten Queer-Feindlichkeit eine entschiedene Feier homosexueller Liebe entgegen.
Last Dance
Donnerstag, 14. August, 21.15 Uhr
Delphine Lehericey, 2023, Belgien/Schweiz, OmdU, FSK 6, 84 Min.
Der 75-jährige Germain verschweigt seiner Familie das ungewöhnliche Versprechen, das er seiner geliebten Frau kurz vor deren Tod gegeben hat: Germain soll ihren Platz bei einem modernen Tanzensemble einnehmen. Das neue Doppelleben sorgt für zahlreiche Missverständnisse − ein bewegendes und humorvolles Plädoyer für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.