Neue Kooperation mit Montagsforum




KUB und Montagsforum setzen die 2024 begonnene Partnerschaft fort; KUB Night, Teddy Eddy-Lesestunde und Sprachcafé bieten Programmvielfalt im März
Seit Herbst 2024 lädt das Kunsthaus Bregenz gemeinsam mit dem Montagsforum zu einmaligen Dialogführungen ins KUB. Diese junge Kooperation wird 2025 fortgesetzt: Im März führt KUB Direktor Thomas D. Trummer gemeinsam mit Philosoph und Autor Philipp Hübl durch die Ausstellung von Precious Okoyomon. Im Rahmen des Montagsforums spricht Hübl am 10. März über „Moralspektakel“ in der öffentlichen Kommunikation.
Precious Okoyomons Ausstellung ONE EITHER LOVES ONESELF OR KNOWS ONESELF verweist auf gesellschaftspolitisch herausfordernde Themen. Doch auch für Kinder wird der Besuch zum einzigartigen Erlebnis – nicht nur wegen des riesigen Teddybären im zweiten Obergeschoss. Am 8. März ist ein weiterer Bär zu Gast im KUB: Die Lesestunde mit der Vorarlberger Autorin Ingrid Hofer und ihren Geschichten von Teddy Eddy ist für Familien und Kinder ab 3 Jahren geeignet. Für Kurzentschlossene ist die KUB Night mit freiem Eintritt am 6. März die ideale Gelegenheit für einen Ausstellungsbesuch. Am 13. März geht das Sprachcafé TheLanguage of Art in die nächste Runde.
KUB Programm bis 16. März
Führung durch die Ausstellung
Jeden Donnerstag, 18 Uhr, jeden Sonntag, 16 Uhr
Beitrag: € 7 zzgl. Eintritt, ohne Anmeldung
Archiv der Träume – Lesung und Gespräch
Donnerstag, 27. Februar, 19 Uhr
Frauke Kühn, Leiterin des Literaturhauses Vorarlberg, und Brigitte Holzinger, Leiterin des Instituts für Bewusstseins- und Traumforschung in Wien, sprechen über Träume und Literatur. Josepha Yen, Ensemblemitglied des Vorarlberger Landestheaters, begleitet den Abend mit Kurzlesungen aus Paula Ludwigs Träume: Traumaufzeichnungen und Texte aus dem Nachlass.
In Kooperation mit dem Literaturhaus Vorarlberg,
Beitrag frei, zzgl. Eintritt, ohne Anmeldung
Kinderkunst Spezial FlauschigeFlügeltiere | Ausgebucht
Samstag, 1. März, 10–12 Uhr
KUB Night | Freier KUB Eintritt
Donnerstag, 6. März, 17–20 Uhr
KUB ArtClass
Freitag, 7. März, 14.30–17 Uhr
Treffpunkt für kreative Jugendliche im KUB Atelier. Kostenfreie Teilnahme
Kontakt: Mareile Halbritter, m.halbritter@~@kunsthaus-bregenz.at | +43-5574-485 94-416
Teddy Eddy im KUB
Samstag, 8. März, 15–16 Uhr
Die Vorarlberger Autorin Ingrid Hofer erzählt witzige Geschichten vom frechen Teddy Eddy und seiner Freundin Kim. Zwischendurch wird gemeinsam gesungen und getanzt. Für die ganze Familie und Kinder ab 3 Jahren.
Beitrag: 1 Erwachsene*r mit Kind/ern: € 15, 2 Erwachsene mit Kind/ern: € 25
Anmeldung: hallo@~@kunsthaus-bregenz.at | T +43-5574-485 94-417
The Language of Art
Donnerstag, 13. März, 17.30–19.30 Uhr
Englisch lernen leicht gemacht. Das Sprachcafé mit Chris Thomas (Sprachlehrer und Native Speaker) gibt Einblicke in die Ausstellung und regt zum Talk in lockerer Runde an. Englisch-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.
Beitrag inklusive Getränk: € 19
Eine Kooperation mit der VHS Bregenz
Anmeldung unter +43-5574-525 24-0 | direktion@~@vhs-bregenz.at
Kinderkunst
Samstag, 15. März, 10–12 Uhr, jeden zweiten Samstag
Führung und Workshop für Kinder von 5 bis 10 Jahren, Beitrag: € 6,50