d e
Kunsthaus Bregenz
d e
  • Ausstellungen
    • Michael Armitage
    • Anna Jermolaewa
    • KUB Billboards
    • Solange Pessoa
    • Archiv
  • Besuch
    • Besuch planen
    • Tickets
    • KUB Café Bar
  • Architektur
  • Kalender
  • Veranstaltungen
  • Vermittlung
    • Führungen
    • Jugend | Kind | Familie
    • Schule
  • Über uns
    • Team
    • Geschichte
    • Sammlung
    • Vermietung
  • Publikationen
  • Editionen
  • Presse
    • Michael Armitage
    • Anna Jermolaewa
    • KUB Billboards
    • Solange Pessoa
    • Architektur
    • Archiv
  • Sponsoring | Partner
    • Sponsor*innen
    • Kooperationen
  • KUB Freund*innen

  • Newsletter abonnieren

  • Kunsthaus Bregenz
  •  | Ausstellungen

KUB Collection

Anna Jermolaewa

15 | 07 – 29 | 10 | 2023


Presse
Edition
Karte zur Ausstellung
Veranstaltungskalender
Führung buchen

Das Kunsthaus Bregenz präsentiert während der Sommermonate im Erdgeschoss Arbeiten von Anna Jermolaewa. Das KUB ist eng mit der nächsten Biennale-Teilnehmerin Österreichs in Venedig verbunden – mehrere ihrer Hauptwerke befinden sich in der Sammlung. In Bregenz zeigt Anna Jermolaewa die Installation Chernobyl Safari, 2014/23, Famous Pigeons, 2021, und die erstmals in Österreich gezeigte Arbeit Dining Room, 2017. Jermolaewa, die als russische Dissidentin 1989 nach Österreich kam, setzt sich in ihrem vielfältigen Werk mit Geschichte und Gegenwart auseinander. Ihre politischen Kommentare sind gleichermaßen scharfsinnig wie humorvoll.

Vom 24. Juli bis zum 27. August, jeweils von 21 bis 24 Uhr, werden Ausschnitte der Arbeit Chernobyl Safari auf die Leinwand am Karl-Tizian-Platz projiziert.


Biografie

Anna Jermolaewa (*1970, Sankt Petersburg) lebt und arbeitet in Wien und Oberösterreich. Als Mitbegründerin der ersten Oppositionspartei und Herausgeberin einer regierungs-kritischen Zeitung floh sie 1989 aus der Sowjetunion nach Österreich. Seit 2019 ist sie Professorin für Experimentelle Gestaltung an der Kunstuniversität Linz. Jermolaewa hatte Soloausstellungen u. a. im Schlossmuseum Linz, 2022–23, und im MAK Wien, 2022.

2022 wurde Anna Jermolaewa für ihr soziales Engagement als Mitglied des Vereins »Ariadne − Wir Flüchtlinge für Österreich« mit dem Dr.-Karl-Renner-Preis der Stadt Wien ausgezeichnet. 2024 wird sie Österreich auf der Biennale in Venedig vertreten.


Werke in der Ausstellung

Chernobyl Safari, 2014/23
Video 55 Min., 79 Fotografien, 11 Aquarelle
Courtesy of the artist und Kunsthaus Bregenz

Famous Pigeons, 2021
8 Aquarelle, 3 Taubenuhren
Courtesy of the artist und Kunsthaus Bregenz

Dining Room, 2017
Video 13:28 Min., Aquarell, Besteck aus Blindgängern gefertigt, Tisch, Stühle, Kunststoff-Tischdecke
Courtesy of the artist und Sammlung Johann Widauer


Rahmenprogramm

Preview & Gespräch mit Anna Jermolaewa
Montag, 10. Juli, 18.30 Uhr

VN Signierstunde mit Anna Jermolaewa
Nach der Perview, Montag, 10. Juli, ab 19.15 Uhr

Exkursion Wem gehört der Wald?
Samstag, 5. August, 10 - 13 Uhr

Impulsführungen Anna Jermolaewa
Dienstag, 15. August und 3. Oktober, und Donnerstag, 26. Oktober, jeweils 11 Uhr

Dialogführung mit Cornelia Hesse-Honegger
Donnerstag, 7. September, 18 Uhr

Kinderkunst Spezial Geheime Botschaften
Samstag, 16. September und 21. Oktober, 10 - 12 Uhr 

Kunsthaus Bregenz
Karl-Tizian-Platz, Postfach 45
6900 Bregenz, Österreich

Kassa
T +43-5574-485 94-433
kassa@~@kunsthaus-bregenz.at
Erreichbar auch am Wochenende

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10 – 18 Uhr
Donnerstag 10 – 20 Uhr

Geschlossen bei Ausstellungsumbau
30. Oktober bis 9. November

Besuch planen
Newsletter
Presse
Impressum
Datenschutz & Cookies
© 2023 Copyright: Kunsthaus Bregenz

Immer
aktuell
bleiben

Newsletter abonnieren