d e
Kunsthaus Bregenz
d e
  • Ausstellungen
    • VALIE EXPORT
    • KUB Billboards
    • Monira Al Qadiri
    • Programm 2023
    • Archiv
  • Besuch
    • Besuch planen
    • KUB Café Bar
  • Architektur
  • Kalender
  • Veranstaltungen
  • Vermittlung
    • Führungen
    • Schule
  • Über uns
    • Team
    • Geschichte
    • Sammlung
    • Vermietung
  • Publikationen
  • Editionen
  • Presse
    • VALIE EXPORT
    • KUB Billboards
    • Programm 2023
    • Monira Al Qadiri
    • Michael Armitage
    • Solange Pessoa
    • Architektur
    • Archiv
  • Sponsoring | Partner
    • Sponsor*innen
    • Kooperationen
  • KUB Freund*innen

  • Newsletter abonnieren

  • Kunsthaus Bregenz
  •  | Ausstellungen

Biennale di Venezia

KUB in Venedig 2022

Otobong Nkanga & Anna Boghiguian

20 | 04 – 04 | 07 | 2022


Presse
Einladungsheft
Folder
Einladungskarte

Öffnungszeiten
Mittwoch bis Montag 13 – 20 Uhr
Dienstag Ruhetag

Scuola di San Pasquale
Campo San Francesco della Vigna
Castello 2786
30122 Venezia
Google Maps

Haltestellen
CelestiaOspedale

Das Kunsthaus Bregenz feiert 2022 seinen 25. Geburtstag. Zum Jubiläum plant das KUB ein ehrgeiziges Projekt: eine Ausstellung in Venedig. Während der Biennale 2022 wird in eigens angemieteten Räumen eine Ausstellung zweier Künstlerinnen aus dem Programm gezeigt: Anna Boghiguian und Otobong Nkanga. Die Scuola di San Pasquale aus dem 16. Jahrhundert diente wohltätigen Zwecken und kulturellen Aktivitäten. Sie liegt direkt neben der Kirche San Francesco della Vigna auf dem gleichnamigen Campo.

Das Kunsthaus Bregenz feiert sein 25-jähriges Jubiläum mit einer Ausstellung in Venedig. Zwei Künstlerinnen, die 2022 auch in Bregenz zu sehen sind, werden in der Scuola di San Pasquale am Campo San Francesco della Vigna präsentiert. In ihren Werken beschäftigen sich Otobong Nkanga und Anna Boghiguian mit aktuellen Fragen der Gegenwart wie der gesellschaftlichen Verantwortung gegenüber Leben und Klima, ausbeuterischer Vergehen und historischer Schuld. Mit der Scuola di San Pasquale wurde ein einzigartiger Raum für diese Ausstellung gefunden. Kubatur und Lichteinfall des historischen Gebäudes aus dem 17. Jahrhundert schaffen eine der Architektur des Kunsthaus Bregenz von Peter Zumthor vergleichbare Situation. In den verglasten Betonbau von Bregenz dringt das Tageslicht atmosphärisch in alle Stockwerke, in der Scuola gelangt das Licht durch große Fenster in die schlichten und eleganten Räume. In Bregenz wie in Venedig bespielen die Künstler*innen das ganze Gebäude und schaffen Ausstellungen, die die aufsehenerregende Geschichte des KUB fortsetzen.

Im Erdgeschoss der Scuola befindet sich eine neu entstandene Tapisserie von Otobong Nkanga mit dem Titel Tied to the Other Side. Die auf einer DORNIER Greiferwebmaschine gefertigte monumentale Arbeit funkelt in leuchtenden Farben. »Für mich ist es wichtig, Beziehungen zwischen sichtbaren und unsichtbaren Welten herzustellen. Meine Arbeiten bewegen sich zwischen dem, was unsichtbar, unfassbar ist, und konkreten Orten, solchen, die unsere Sinne ansprechen: Fühlen, Riechen, Sehen, Hören.« – so Otobong Nkanga über ihr Werk. In einer Installation aus Gedichten und einer neuen Klangarbeit nimmt sie auf das Leben der Pflanzen und die Ausbeutung der Natur Bezug nimmt.

Anna Boghiguian zeigt im Obergeschoss ein raumfüllendes Schachspiel: The Chess Game. Von Marie-Antoinette bis Ludwig Wittgenstein und Egon Schiele ist der Großteil der Figuren österreichischer Herkunft – ein Panoptikum politischer Ideen und Konflikte. Diese neue Arbeit wird in erweiterter Form im Spätherbst 2022 auch im Kunsthaus Bregenz zu sehen sein.


Programm

Vermittlungsprogramme und eine Reihe von Events begleitet die Ausstellung: In der Eröffnungswoche spricht KUB Direktor Thomas D. Trummer mit ausgewählten Künstler*innen und Persönlichkeiten.

Eröffnung
Mittwoch, 20. April 2022
17 – 20 Uhr

Talks
Freitag, 22. April bis Montag, 25. April
18:30 Uhr

Ohne Anmeldung
Eintritt frei


Mittwoch, 20. April

Eröffnung
17 – 20 Uhr


Freitag, 22. April

Artist’s Talk
Otobong Nkanga & Peter Zumthor
18:30 Uhr

Otobong Nkanga und KUB Architekt Peter Zumthor sprechen über Kunst und Architektur.


Samstag, 23. April

Artist’s Talk
Monira Al Qadiri
18:30 Uhr

Ein Gespräch mit Künstlerin Monira Al Qadiri über ihre eigene vielschichtige und interdisziplinäre Praxis.


Sonntag, 24. April

Artist’s Talk
Dora Budor
18:30 Uhr

Für ihre aktuelle Einzelausstellung geht sie dem Kunsthaus Bregenz wortwörtlich auf den Grund. In Venedig ist Dora Budor Teil der Biennale-Ausstellung The Milk of Dreams.


Montag, 25. April

Directorsʼ Talk
Carolyn Christov-Bakargiev & Thomas D. Trummer

18:30 Uhr

Ein Gespräch unter Direktor*innen: Carolyn Christov-Bakargiev leitet das Museo di Arte Contemporanea im Castello di Rivoli sowie die Galleria Civica d’Arte Moderna e Contemporanea (GAM) in Turin, Thomas D. Trummer ist Direktor des Kunsthaus Bregenz. Abgesagt


Film zur Ausstellung
Artist's Talk: Monira Al Qadiri
Artist's Talk: Peter Zumthor & Otobong Nkanga
Pressekonferenz
Trailer

Partner in Venedig

Kunsthaus Bregenz
Karl-Tizian-Platz, Postfach 45
6900 Bregenz, Österreich

Kasse
T +43-5574-485 94-433
kasse--nospam@kunsthaus-bregenz.at
Erreichbar auch am Wochenende

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10 – 18 Uhr
Donnerstag 10 – 20 Uhr

Besuch planen
Newsletter
Presse
Impressum
Datenschutz & Cookies
© 2023 Copyright: Kunsthaus Bregenz

Immer
aktuell
bleiben

Newsletter abonnieren