Gratulation an Anna Jermolaewa!




KUB eng mit nächster Biennale-Teilnehmerin Jermolaewa verbunden
Bregenz, am 16. Jänner 2023 – Anna Jermolaewa wird Österreich bei der nächsten Kunst-Biennale 2024 in Venedig vertreten, kuratieren wird den Beitrag die Oberösterreicherin Gabriele Spindler – dies wurde heute in einer Pressekonferenz vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport bekannt gegeben. Das Kunsthaus Bregenz ist eng mit der russischstämmigen Künstlerin verbunden: Mehrere ihrer Hauptwerke befinden sich in der KUB Sammlung. 2022 war die Arbeit The Penultimate als Diashow am Karl-Tizian-Platz zu sehen.
»Wir freuen uns, dass Anna Jermolaewa Österreich bei der Biennale in Venedig 2024 vertreten wird!«, so KUB Direktor Thomas D. Trummer. »Jermolaewa, die als russische Dissidentin 1989 nach Österreich kam, setzt sich in ihrem vielfältigen Werk mit der politischen Geschichte und Gegenwart auseinander.«
Das Kunsthaus Bregenz ist eng mit der Künstlerin verbunden. In den letzten Jahren konnten mehrere zentrale Werke für die KUB Sammlung erworben werden. Eine davon ist die Videoarbeit Chernobyl Safari mit Beobachtungen der Tierwelt in der kontaminierten Zone von Tschernobyl. The Penultimate, ein weiteres hochaktuelles Werk, projizierte das KUB im Sommer 2022 auf die große Leinwand am Karl-Tizian-Platz. Darin zeigt Anna Jermolaewa Pflanzen, die symbolisch für die »Farbrevolutionen«, eine Reihe von Volksaufständen der jüngeren Zeitgeschichte, stehen. Zu sehen waren etwa Nelken für die portugiesische Revolution 1974, Rosen für Georgien 2003, und nicht zuletzt Orangen für die Proteste in Kiew im November 2004.
Anna Jermolaewa wird am 30. März im Rahmen des Veranstaltungsprogramms parallel zur Ausstellung VALIE EXPORT zu einer Gesprächsrunde im Kunsthaus Bregenz erwartet. Details dazu werden noch bekannt gegeben.

